GRUNDLAGEN UND ZIELE
„Behandle jeden so, wie du selbst behandelt werden möchtest.“
Die Städtische Katholische Grundschule St. Martinus in Bad Honnef-Selhof (E-mail: sankt-martinus-schule@badhonnef.de) ist heute eine zweizügige Schule mit den Klassen 1- 4. Die flexible Schuleingangsphase wird in der jahrgangsbezogenen Form geführt. Wir bieten eine Bis-Mittag-Betreuung bis 13.30 Uhr an und führen eine Offene Ganztagsschule (OGS), d.h. eine Ganztagsbetreuung bis 16.30 Uhr mit einem Mittagessen, einer Hausaufgabenbetreuung sowie Förder- und Freizeitangeboten (Arbeitsgemeinschaften), die in der Trägerschaft unseres Kooperationspartners, des Stadtjugendrings Bad Honnef, organisiert werden.
Seit 1969 ist unsere Schule ausschließlich Grundschule mit den Klassen 1-4. Sie war schon immer eine katholisch geprägte Schule und ist heute die einzige städtische katholische Grundschule in Bad Honnef.
Gemäß dem Bildungsauftrag einer Bekenntnisschule verstehen wir uns als Bildungsvermittler hinsichtlich der gesamten Persönlichkeit:der intellektuellen, emotionalen und sozialen Bildung und der heute wieder entdeckten Herzensbildung.
Das bedeutet Grundlagen zu legen für die Entwicklung von Empathie und Toleranz und damit für Frieden. Es bedeutet besonders, eine Sensibilisierung anzubahnen für die spirituelle Dimension unserer Wirklichkeit, die sich für uns Christen in der Beziehung zur Person Jesu Christi zentriert, ganz im Sinne des heiligen Martin von Tours, unseres Schulpatrons. In diesem Kontext halten wir eine Werteerziehung an unserer Schule für sehr zentral und wichtig.
So stellt jedes Jahr die Feier des Martinstages einen besonderen Höhepunktin unserer Schule dar mit der Erinnerung an die konkrete aktive Nächstenliebe des Heiligen sowie seiner kontemplativen Innerlichkeit, aus der heraus er die Kraft schöpfte für sein Tun.